![]() |
Anschaffung - Druckversion +- Dehler Sprinta Forum (https://www.sprinta.org) +-- Forum: Hauptseite Sprinta.Org (https://www.sprinta.org/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Aktuelles, Neues, Sonstiges (https://www.sprinta.org/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Anschaffung (/showthread.php?tid=61) Seiten:
1
2
|
Anschaffung - BSpringer - 17.07.2025 Guten Morgen, ich bin gerade im Begriff eine Dehler Sprinta K70 zu kaufen und habe gedacht, ich melde mich hier mal an. Ich habe dazu noch einige Fragen, bei denen Ihr mir vielleicht mit Rat weiterhelfen könnt. Ich hoffe, das hier ist das richtige Forum dafür. Das Boot ist insgesamt in einem guten Zustand, wurde aber zwei Jahre nicht gefahren und stand trocken unter einer Plane draußen. Mein Anliegen mit dem Boot ist, im August in Schweden an der Ostseeküste zu segeln. Meine erste Frage: Meint Ihr, das ist ein passendes Boot dafür? Ich habe nicht vor, mich weit von der Küste zu entfernen. Der originale Trailer wird mit verkauft. Sehe ich das richtig, dass das Boot nur mit einem Kran ins Wasser gebracht werden kann? Für eine Slipanlage scheint der Trailer nicht passend zu sein, oder? Nächste Woche will ich zusammen mit einem Freund versuchen, den Mast zu stellen. Dazu gibt es hier im Forum ja auch eine Anleitung und wir haben auch das Eigner Handbuch vorliegen. Insgesamt bin ich eher ein Segelanfänger. Ich kann zwar segeln, aber bin bisher nicht so gut darin, den "Aufbau" des Bootes (Mast, Segeln, usw.) zu verstehen. Bei den bisherigen Booten, die ich gesegelt bin, war das alles "gegeben". Falls ich das Boot kaufe, habe ich schon eingeplant, dass ich den Motor und die Elektrik von einer Werkstatt einmal durchchecken lasse. Die Dichtmasse an den Fenstern ist mir schon als etwas porös aufgefallen und das Holz ist auch schon sehr trocken. Könnt ihr da gute Pflegeprodukte empfehlen? Viele Grüße Jonas RE: Anschaffung - Klaus Klöser - 17.07.2025 Hallo Jonas, schön das Du hier bist. Ich werde versuchen, Deine Fragen zu beantworten. Die Sprinta ist absolut geeignet, in der Ostsee bis Schweden zu segeln, mindestens einer hier ist Richtung Stockholm unterwegs und bei youtube finden sich einige Videos, wo Segler mit Kleinkreuzern (Varianta und Co) kreuz und quer durch die Ostsee schippern. Allerdings ist sie, wie alle Boote dieser Größe und dieses Alters mit begrenztem Komfort, also keine separate Kanine mit Bordtoilette, keine Dusche, etc., dafür gute Kojen mit 1,95m Länge im Salon. Als die Sprintas gebaut wurden, bei mir ganz in der Nähe, war GFK noch ziemlich neu; man hat zuviel genommen und damit ziemlich unkaputtbare Rümpfe gebaut. Mast stellen ist kein Problem, Du solltest aber zusehen, ob eine Mastlegevorrichtung an Bord ist; die kann man nachrüsten, habe ich auch gemacht, ggfs mal eine Nachricht schicken, dann erkläre ich, wie ich das gemacht habe. Zum Motor kann ich nichts sagen, ich hatte keinen und habe einen E-Motor gekauft, da ich hier auf der Möhnetalsperre nichts anderes nutzen darf. Die Elektrik ist übersichtlich, das kann man selber machen, wenn man keine zwei linke Hände hat; Schaltplan ist im Eignerhandbuch. Bei mir waren die Steckverbindungen an Deck alle korrodiert, die habe ich getauscht, kostete 80 Euro für 4 Stecker und Buchsen, die es nötig hatten. Du musst sehen, ob: - Die Batterie funktioniert und geladen werden kann (Landstrom und/oder Solar) - Alle Lampen funktionieren und sich über das Schaltpaneel im Salon bedienen lassen. - ggfs die Wasserpumpe zum Waschbecken in der Pantry geht. Du solltest ausserdem prüfen, ob das Boot trocken ist oder ob Feuchtigekitsspuren im Inneren sind; Klappen in der Pliicht öffnen und die Bilge konrollieren. Seeventile auf Gängigkeit prüfen. Zum Trailer: Mit meinem Trailer kann ich slippen, aber dann laufen die Trommelbremsen voll Wasser; empfiehlt sich also nicht. Kranen ist relativ günstig und sicher (Gurte nehmen, kein Heißgeschirr, das geht ggfs auf die Püttings) Bei uns kostet Kranen < 50 €. Falls Du noch Fragen hast, melde Dich. Gruß Klaus RE: Anschaffung - BSpringer - 19.07.2025 Lieber Klaus, danke Dir für Deine ausführliche Antwort! Das mit der Ostsee klingt gut und das mit dem Komfort ist okay. In dem Boot ist die Schiebepantry auch von einem der Vorbesitzer ausgebaut worden. Ich hätte die aber vermutlich eh nicht benutzt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist zwischen den GFK Schichten auch so ein Schaum verbaut, sodass das Boot beim Kentern trotzdem oben schwimmt, oder? Eine Mastlegevorrichtung ist vorhanden. Ich bin trotzdem noch ein bisschen unsicher, ob ich einen guten Überblick habe, welche Falle ich wie festmachen muss, usw. Ja, die Batterie werde ich anschließen und schauen, ob noch alles funktioniert. Am Dienstag habe ich den Termin, wo der Kauf wohl stattfindet und wenn dann der Mast steht und die Batterie angeschlossen ist, sollte ich einen Überblick bekommen, was da sonst noch so im Boot an Teilen ist, die ich erstmal nicht brauche. Ich muss mir auch nochmal anschauen, wie die Schotleinen gelegt werden und die Segel festgemacht werden. Es gibt auf jeden Fall eine Rollfock. Die Bilge und die Plicht habe ich mir angeschaut. Das Boot liegt schon länger trocken, aber es sah nicht so aus, als wenn sich da vorher Wasser gesammelt hätte. Das Boot hat kein Solar. Die Seeventile muss ich auch noch prüfen. Dazu muss ich sie aber erstmal finden. Ich habe in der übernächsten Woche einen Termin in einer Werkstatt in Düsseldorf. Dort können die eine Motorwartung machen und die wichtigsten Sachen einmal mit einem Expertenblick checken. Ja, ich habe einen Hafen in Schweden gefunden, der das Boot Kranen würde. Das sollte also machbar sein. Viele Grüße Jonas RE: Anschaffung - Grussi - 19.07.2025 Hallo Jonas, Ich habe meine Sprinta in Duisburg an der Sechs Seen Platte liegen, wenn Du eine Werft in Düsseldorf hast kommst du vielleicht aus der Nähe, wenn Du Dir das Boot mal anschauen möchtest und wie die Leinen laufen kannst Du es gerne bei mir ansehen, habe auch ne Rollfock mit selbstwende Vorrichtung. Gruss Thomas RE: Anschaffung - BSpringer - 19.07.2025 Lieber Thomas, danke Dir für das Angebot. Ja, ich pendel immer zwischen Düsseldorf und Bochum. Das Boot steht aktuell in Düsseldorf und wird auch in der Region bleiben. Das wäre total super! Viele Grüße Jonas RE: Anschaffung - Klaus Klöser - 19.07.2025 Hallo Jonas, da wo die Schiebepantry war (die ich unbedingt wieder einbauen würde) ist dann ein großes Loch nach achtern unter der Plicht. da findest Du an der Backbordseite das Seeventil von der Spüle. Es soll auch einige Sprintas mit Seetoilette gegeben haben, da wäre dann noch irgendwo eins; das sieht man aber auch von aussen, wo Bordduchlässe sind, da ist innen dann ein Seeventil :-) Mit dem Schauem bin ich mir nicht sicher; bei den Variantas war das wohl so, bei der Sprinta weiss ich es nicht. Wegen Wassereinbruch: Guck unter der Plicht, mach die beiden Klappen auf und schau dir im Salon das Holz an; alte Wasserflecken sieht man immer .... Ansonsten finde ich Thomas Angebot super; mach doch ein Video und stelle das hier ein! Ich freue mich acuh immer noch über eine Längenangabe zu Euren Ankerketten/-leinen ;-) Gruß Klaus RE: Anschaffung - BSpringer - 19.07.2025 Lieber Klaus, danke für die Beschreibung! Die Seeventile finde ich auf jeden Fall. Das Holz im Salon sah gut aus. Den Raum unter der Plicht betrachte ich nochmal! Ja, ich habe Thomas mal geschrieben, wann es ihm passen würde. Mit dem Anker beschäftige ich mich, wenn ich das Boot habe! Viele Grüße Jonas RE: Anschaffung - Grussi - 20.07.2025 Hallo Jonas, während der Woche würde in der Regel nach 18.00 Uhr passen am Wochenende nach Absprache. Handynummer sende ich per Mail. Grüße Thomas Hallo Jonas, Mails sind raus, als PN und als normale Mail. Gruß Thomas RE: Anschaffung - Bart - 20.07.2025 Hallo Klaus, ich habe eine Frage zum Seeventil für die Schiebepantry. Wo kannst du dieses absperren, wenn die Schiebepantry eingebaut ist ? Ich frage deshalb, da ich überlege, ein Seeventil nachzurüsten (bei mir gibt es noch keins). Grüße, Uwe RE: Anschaffung - Klaus Klöser - 21.07.2025 Hallo Uwe, das bekommt man nur zu (bei meiner Einbaulage), wenn man die Pantry ganz rauszieht (siehe dazu den Beitrag im Ordner "Anleitungen", da sind Fotos), dazu den kleinen Kunststoffstopper rausdrehen, dann kann man die Pantry nach vorne ganz rausziehen und durch die dann freie Öffnung das Ventil schliessen. Wenn Du sehr dünn bist oder sehr lange Arme hast, dann kannst Du auch durch die Backbord-Backkiste an das Ventil kommen (meine Tochter schafft das ). Wenn DU noch gar kein Seeventil hast (was ich mir nicht vorstellen kann, wo läuft denn das Wasser aus der Spüle bei Dir hin ?), dann bau das besser ein Stück weiter hinten ein und mach den Abwasserschlauch daüfr etwas länger, dann kommt man da gut dran. Gruß Klaus |