Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trinkwasser
#1
Hallo zusammen,

ich bringe gerade meine Trinkwasserversorgung in Ordnung, bzw. erneuere so dies und das.

Stand heute 23.07.25:

Neue Schläuche, T-Stücke und Absperrhähne (alles Trinkwasser geeignet) gekauft, die alten waren aus hygienischen Gründen nicht mehr zu verwenden, die Schlauchschellen verrostet, Leitungen zur Pumpe ohne Durchgang und die Pumpe selbst defekt.
Neue Pumpe beim Conrad bekommen, Nautilus Shurflo 12 V (trinkwassergeeignet), und eingebaut.

Die Pumpe kam mit 2 Stoßverbindern zum Crimpen und Abdichten mit Heissluftpistole, nun ist das wasserdicht.

Schlauchschellen habe ich aus V4A gekauft, das sind nur ein paar Cent mehr als V2A und man hat keinen Rost mehr.

Wasserhahn in der Pantry demontiert, in Spülwasser eingeweicht, danach in Zitronensäure liegen lassen; jetzt ist alles wieder sauber.
Schalterkontakte an der Pantry gereinigt, Funkton geprüft und angeschlossen; unten an der Pumpe auch mit Stoßverbindern mit Heissluft Schrumpftechnik verbunden.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen; davon geht sie nach kurzer Zeit kaputt.


Update; heute (25.07.25) den Tank rausgebaut.
Der ist natürlich etwas größer, als durch die Luken passt.
Aber: da er aus Kunststoff ist bekommt man ihn raus- und hoffentlich auch
wieder reingewürgt.
1.Schritt: die Bänder losschrauben, die den Tank halten und die Anschlüsse zur Wasserpumpe lösen.
2.Schritt: die Anschlüsse zum Füllschlauch an der Steuerbordseite lösen; die erreicht man über die Steuerbord-Backskiste.
3.Schritt: mit Hauruck den Tank drehen, so dass der Einfüllstutzen zum Vorschiff zeigt.
4.Schritt: den Stutzen (siehe Zeigefinger auf Bild :-) ) nach oben drehen, dann bekommt man den Tank durch die vordere Klappe raus
   
5.Schritt: den Füllschlauch (Innendurchmesser 38 mm, fall den jemand erneuern will), durch die Steuerbord Backskiste am Einfüllstutzen lösen (Schlauchschelle) und abziehen.
   

Jetzt muss ich noch den Wassertank ausbauen, reinigen und den Anschluß zum Tankeinlass an Steuerbord neu machen (da ist übrigens auch eine Entlüftung zu sehen, die Frage gab es auch mal).

Der Tank selber hat den Auslass unten an Backbord, da kommt man durch die Plicht dran, der Stutzen zum Tankeinlaß ist durch die Steuerbord -Backkiste zugänglich; gehalten wird der Tank von zwei Bändern, die man durch die hintere Bodenklappe abschrauben kann.

Danach will ich noch mit Tankreiniger (bio chem Frischwasser Reiniger), wenn alles wieder zusammengebaut ist desinfizieren und nochmal reinigen, damit das alles unbedenklich ist.
Das wird wohl erst kommende Woche was, ich werde berichten und ein paar Fotos einstellen.
Gruß
Klaus
Zitieren
#2
Hallo Klaus,
danke für den Bericht, Bilder sind immer gerne gesehen.
Gruß Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste