Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 96
» Neuestes Mitglied: Ben
» Foren-Themen: 67
» Foren-Beiträge: 225
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 10 Benutzer online » 0 Mitglieder » 9 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Steckschott und Bootshake...
Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
05.09.2025, 21:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 298
|
Dehler sprinta 70 Proprio...
Forum: Bootsportraits
Letzter Beitrag: Proprio Curso
01.09.2025, 08:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 130
|
Anschluss Koffertank
Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
Letzter Beitrag: cfe
20.08.2025, 09:48
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.783
|
Zugang zur Vorkabine
Forum: Umbauten und Refits
Letzter Beitrag: Bart
19.08.2025, 13:18
» Antworten: 7
» Ansichten: 707
|
Sprinta Sport Koje
Forum: Anleitungen
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
12.08.2025, 19:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 438
|
Eignerhandbuch Sprinta Sp...
Forum: Sprinta Sport
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
11.08.2025, 20:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 183
|
Tank einbauen, Trinkwasse...
Forum: Anleitungen
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
06.08.2025, 07:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 529
|
Salinge und Achterstag
Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
05.08.2025, 14:24
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.213
|
Schotabweiser für Großsch...
Forum: Umbauten und Refits
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
05.08.2025, 06:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 254
|
Schlitten Selbstwendefock
Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
05.08.2025, 06:51
» Antworten: 6
» Ansichten: 978
|
|
|
Zugang zur Vorkabine |
Geschrieben von: Bart - 16.08.2025, 06:25 - Forum: Umbauten und Refits
- Antworten (7)
|
 |
Hallo,
ich möchte mir gerne den Zugang zur Vorkabine etwas verbreitern.
Überlegung war, die hölzerne Trennwand auszubauen.
Allerdings habe ich dann das Problem, die Unterwantpüttinge irgendwo zu befestigen.
Hat jemand eine Idee, wie/ wo ich die Unterwantpüttinge nach Ausbau der Trennwand befestigen kann bzw. eine Alternative, wie ich den Zugang zur Vorkabine breiter machen kann ?
Grüße, Uwe
|
|
|
Sprinta Sport Koje |
Geschrieben von: StefanH - 07.08.2025, 15:10 - Forum: Anleitungen
- Antworten (3)
|
 |
Moin Zusammen ,
ich bin Neueigner eine Sprinta Sport und benötige bitte Hilfe zu den vorderen Kojen .
Die beiden Gestelle sind vorhanden aber leider scheinen die Befestigungen vorne nicht mehr vorhanden zu sein.
Hat jemand vielleicht Bilder für mich wie diese befestigt sind ?
|
|
|
Tank einbauen, Trinkwassersystem |
Geschrieben von: Klaus Klöser - 04.08.2025, 19:26 - Forum: Anleitungen
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
nun habe ich das Trinkwassersystem fast ganz erneuert.
Den Ausbau des Tanks findet man hier: Tankausbau
Was ist seitdem passiert?
1. Tank gereinigt, dazu habe ich den Tank komplett gefüllt und etwa 4 Liter Zitronensäure zugegeben; drei Tage stehen lassen.
2. Den 90 Grad verbinder am Auslass getauscht, das ist 1/2 " und ein 10 mm Stutzen.
3. Abgedichtet mit Loctite SI 5331 Gewindedichtmittek, trinkwassergeeignet, kein Hanf, kein Teflonband
4.Neue Trinkwasserschläuche verlegt
5. Den auf Dichtigkeit geprüft, neuen Schlauch mit 2" vom Tankeinfüllstutzen zum Tank besorgt, 83 cm reichen
6. Einbau: Der Tank passt nur durch das vordere Luk rein, man muss den von hinten etwas ziehen ,dann vornde wieder drücken, das mehrmals,
zum Glück ist der Tank etwas elastisch und macht das mit; auf den Einfüllstutzen und den Auslass aufpassen !
7. Tank drehen, dazu die Seite mit dem Einfüllstutzen in die Aussparung auf der Steuerbordseite schieben, mit ein paar Stössen rutscht der Tank dann
in die richtige Position.
8. Schläuche zur Pumpe anschliessen und die beiden Bänder (ggfs mit Rolladengurten ersetzen), die den Tank halten, festschrauben.
Es war tricky, den Einfüllschlauch auf den Tankstutzen zu bekommen, man muss sich ziemlich verrenken und hat dann kaum Kraft. Ich habe den Einfüllstutzen ausgebaut, un den 2" Schlauch draussen drübergeschoben, das Loch im Rumpf musste ich ein paar Zehntel vergrössern.
Danach
9. Den Stutzen wieder festgeschraubt (mit SikaFlex abgedichtet), dabei die Luftzufuhr wieder anschliessen; da der Tank nicht entlüftet ist muss bei der Wasserentnahme Luft nachströmen; das ist der kleine Schlauch im EInfüllstutzen.
10. Den 2" Schlauch am Tank anschiiessen, vorher die Schlauchschellen überstreifen.
11. Festziehen, das war's
Die Pumpe wird über ein Kabel (1,5 mm2) bei mir am Schlauch entlang zur Pantry geführt, dort ist an der Vorderseite ein Ein/Aus Kippschalter; die Pumpe darf nicht lange trockenlaufen, sonst geht sie kaputt!
Die Shurflo Pumpe, die bei mir eingebaut war habe ich bei Conrad neu gekauft
So , ich hoffe, ich habe nicht vergessen, bei Bedarf bei mir melden.
Gruß
Klaus
|
|
|
Salinge und Achterstag |
Geschrieben von: BSpringer - 04.08.2025, 19:16 - Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
- Antworten (9)
|
 |
Hello in die Runde,
ich bin gerade mit der Sprinta in Urlaub und habe eben mit vereinten Kräften den Mast ohne Mastlegevorrichtung gestellt. Es war schwer, aber es hat funktioniert. Ich habe allerdings drei Probleme:
1. Die Salinge sind mit den entsprechenden Schrauben festgeschraubt. Allerdings ist da ein bisschen Platz zwischen den Salingen und der Aufnahme am Mast. Gibt es da irgendwelche Unterlegscheiben? Die Schrauben werden sich zwar nicht lösen, aber leider bewegen sich die Salinge, wenn man das Topwant mit der Hand ein bisschen bewegt.
2. Das Achterstag hängt leider durch. Es gibt ein Seil um das Achterstag zu spannen, aber das habe ich schon bis zum Ende gezogen. Da werde ich aber eine Lösung finden.
3. Das Kielschwert scheint sich nicht bewegen zu wollen. Kann ich da aus dem Innenraum heraus irgendwas machen?
Viele Grüße und danke Euch!
Jonas
|
|
|
Schlitten Selbstwendefock |
Geschrieben von: KPG - 25.07.2025, 10:40 - Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
- Antworten (6)
|
 |
Moin,
hat jemand schon mal die Kugellager vom Schlitten getauscht oder einen passenden Ersatzschlitten gefunden? Meine Kugellager hat es leider zerlegt und die Selbstwendefock ist schon praktisch.
Es gibt ja bei Marina Team Ersatzlager, mir ist jedoch noch nicht so klar, wie die verbaut werden sollen. Original scheinen die draufgepresst worden zu sein.
Vielen Dank schon mal.
Philipp
|
|
|
|