19.07.2025, 12:30
Lieber Klaus,
danke Dir für Deine ausführliche Antwort!
Das mit der Ostsee klingt gut und das mit dem Komfort ist okay. In dem Boot ist die Schiebepantry auch von einem der Vorbesitzer ausgebaut worden. Ich hätte die aber vermutlich eh nicht benutzt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist zwischen den GFK Schichten auch so ein Schaum verbaut, sodass das Boot beim Kentern trotzdem oben schwimmt, oder?
Eine Mastlegevorrichtung ist vorhanden. Ich bin trotzdem noch ein bisschen unsicher, ob ich einen guten Überblick habe, welche Falle ich wie festmachen muss, usw.
Ja, die Batterie werde ich anschließen und schauen, ob noch alles funktioniert. Am Dienstag habe ich den Termin, wo der Kauf wohl stattfindet und wenn dann der Mast steht und die Batterie angeschlossen ist, sollte ich einen Überblick bekommen, was da sonst noch so im Boot an Teilen ist, die ich erstmal nicht brauche.
Ich muss mir auch nochmal anschauen, wie die Schotleinen gelegt werden und die Segel festgemacht werden. Es gibt auf jeden Fall eine Rollfock.
Die Bilge und die Plicht habe ich mir angeschaut. Das Boot liegt schon länger trocken, aber es sah nicht so aus, als wenn sich da vorher Wasser gesammelt hätte.
Das Boot hat kein Solar. Die Seeventile muss ich auch noch prüfen. Dazu muss ich sie aber erstmal finden.
Ich habe in der übernächsten Woche einen Termin in einer Werkstatt in Düsseldorf. Dort können die eine Motorwartung machen und die wichtigsten Sachen einmal mit einem Expertenblick checken.
Ja, ich habe einen Hafen in Schweden gefunden, der das Boot Kranen würde. Das sollte also machbar sein.
Viele Grüße
Jonas
danke Dir für Deine ausführliche Antwort!
Das mit der Ostsee klingt gut und das mit dem Komfort ist okay. In dem Boot ist die Schiebepantry auch von einem der Vorbesitzer ausgebaut worden. Ich hätte die aber vermutlich eh nicht benutzt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist zwischen den GFK Schichten auch so ein Schaum verbaut, sodass das Boot beim Kentern trotzdem oben schwimmt, oder?
Eine Mastlegevorrichtung ist vorhanden. Ich bin trotzdem noch ein bisschen unsicher, ob ich einen guten Überblick habe, welche Falle ich wie festmachen muss, usw.
Ja, die Batterie werde ich anschließen und schauen, ob noch alles funktioniert. Am Dienstag habe ich den Termin, wo der Kauf wohl stattfindet und wenn dann der Mast steht und die Batterie angeschlossen ist, sollte ich einen Überblick bekommen, was da sonst noch so im Boot an Teilen ist, die ich erstmal nicht brauche.
Ich muss mir auch nochmal anschauen, wie die Schotleinen gelegt werden und die Segel festgemacht werden. Es gibt auf jeden Fall eine Rollfock.
Die Bilge und die Plicht habe ich mir angeschaut. Das Boot liegt schon länger trocken, aber es sah nicht so aus, als wenn sich da vorher Wasser gesammelt hätte.
Das Boot hat kein Solar. Die Seeventile muss ich auch noch prüfen. Dazu muss ich sie aber erstmal finden.
Ich habe in der übernächsten Woche einen Termin in einer Werkstatt in Düsseldorf. Dort können die eine Motorwartung machen und die wichtigsten Sachen einmal mit einem Expertenblick checken.
Ja, ich habe einen Hafen in Schweden gefunden, der das Boot Kranen würde. Das sollte also machbar sein.
Viele Grüße
Jonas