Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 29 Benutzer online » 0 Mitglieder » 28 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Mastlegevorrichtung Sprin...
Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
Letzter Beitrag: Bart
Vor 11 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 368
|
Rätsel: Wer weiß, was das...
Forum: Umbauten und Refits
Letzter Beitrag: Bart
Vor 11 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 36
|
Tauwerk
Forum: Dehler Sprinta 70, Sprinta 70 KS und Sprinta DS
Letzter Beitrag: Grussi
01.04.2025, 20:44
» Antworten: 7
» Ansichten: 46
|
Segelnummer 573 Printa
Forum: Bootsportraits
Letzter Beitrag: Grussi
31.03.2025, 20:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 172
|
Luke Schiebelucke
Forum: Aktuelles, Neues, Sonstiges
Letzter Beitrag: Grussi
25.03.2025, 15:48
» Antworten: 2
» Ansichten: 78
|
Aktuelles 09.03.25
Forum: Aktuelles, Neues, Sonstiges
Letzter Beitrag: Grussi
23.03.2025, 13:07
» Antworten: 1
» Ansichten: 68
|
Bitte um Beiträge
Forum: Aktuelles, Neues, Sonstiges
Letzter Beitrag: Grussi
14.03.2025, 14:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 70
|
Neue Struktur
Forum: Aktuelles, Neues, Sonstiges
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
09.03.2025, 10:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 42
|
MERIT Sprinta DS SN 832
Forum: Bootsportraits
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
04.03.2025, 21:18
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
|
Mastlegevorrichtung Anfer...
Forum: Umbauten und Refits
Letzter Beitrag: Klaus Klöser
04.03.2025, 10:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 102
|
|
|
Ursel und Friedel Klee |
Geschrieben von: Klaus Klöser - 28.11.2024, 19:14 - Forum: Im Andenken an...
- Keine Antworten
|
 |
An dieser Stelle möchte ich an Ursel und Friedel Klee erinnern; - ein Herzenswunsch von Franz-Josef Molitor, dem ich gern nachkomme.
Ich habe die Texte, die Franz-Josef zusammengetragen hat so übernommen wie sie sind und nur hier und da ein Bild bearbeitet.
Einige Grafiken funktionieren noch nicht, das bitte ich zu entschuldigen, das wird nach und nach behoben. Wer was findet darf es mir gern mailen.
Und hier nun der Link:
Andenken an Ursel und Friedel Klee
Klaus Klöser
|
|
|
Segelnummer 99 Snabbelsnut |
Geschrieben von: Snabbelsnut - 26.11.2024, 20:43 - Forum: Bootsportraits
- Keine Antworten
|
 |
Snabbelsnut ist eine Sprinta 70 KS von 1977. Sie dürfte einer der ältesten sein mit der Baunummer 99. Angeblich hat Dehler ja die Baunummern nicht bei 1 beginnen lassen.
Sie segelt seit 1979 mit uns auf der Elbe (Heimathafen Hamburger Yachthafen Wedel) und im Sommer meistens ein paar Wochen auf der Ostsee nach der Passage durch den NOK.
Ausgerüstet ist sie - Segel: Sturmfock, Wendefock, Genua 1, Genua 2, Booster
- Motor: AB Yamaha 8 PS (immer noch 2-Takter, da leichter als die 4-Takter), Edelstahl Koffertank
- Schiebepantry mit originalem Spirituskocher
- Elektronik: UKW-Seefunk mit GPS Antenne, Außenlautsprecher und Mikrophon-Verlängerung; GPS Handgerät fest eingebaut; Notebook gekoppelt mit GPS für Navigation, TV und Büroarbeiten; Drucker; elektronisches Lot und Logge; Pinnenpilot; Radio; Wetterempfänger
- Elektrik: 100Ah Blei-Säure-Batterie; 15 A Automatic-Ladegerät lautlos; klassische DHI-Beleuchtung; Vordeckleuchte mit LED; zusätzliche Sicherungen; Leselampen im Salon und Vorschiff; alte Petroleum-Innenleuchte umgebaut auf Warmlicht-LED; Landstromanschluss im Ankerkasten mit Automatik-Sicherung, FI-Schalter, galvanischem Isolator
- Sicherheit: Automatikwesten; AIS-PLB; Strecktaue (Gurte); Rettungskörper mit Schwimmleine; Kompass; Handpeilkompass, Schleppleine; ausreichend viele und lange Festmacher; Ankerball; Motorkegel; Signalhorn; Handlampen; Anker mit Kettenvorläufer und 50m Leine
Reparaturen / Verbesserungen:- neue Fenster
- neues Schiebeluk und Vorluk
- neues stehendes Gut
- neues Schwertfall
- starkes U-Profil unter Cockpitboden zur Aufnahme des Großschot-U-Bolzens, da Snabbelsnut regelmäßig mit Heißgeschirr gekrant wird und die originale Befestigung des U-Bolzens im Cockpitboden (Sandwich mit Balsaholz) auf Dauer zu schwach ist. (Eine SP ist deswegen schon aus dem Kran gefallen.)
Insgesamt: Snabbelsnut ist eine ältere Lady, die immer noch gut aussieht, viel Freude macht und selbst viel Freude am Segeln hat. Sie wird viel einhand gesegelt, aber auch häufiger mit Familie (demnächst in der 3. Generation).
|
|
|
Segelnummer 165 : Sam |
Geschrieben von: Klaus Klöser - 18.11.2024, 21:29 - Forum: Bootsportraits
- Keine Antworten
|
 |
Seit August 2024 sind wir stolzer Besitzer von Sam, einer Sprinta 70 KS, Baujahr 1977.
Der Name ist noch vom Vorbesitzer und wir haben ihn so übernommen, zusammen mit dem hübschen Logo.
Da dies unser erstes Boot ist und unser Segelschein (sowie der SBF See und Binnen) auch von diesem Jahr sind, sind wir froh,
das Sam so Manches verzeiht und bisher alle kleinen und großen Fehler gutmütig wegsteckt.
Sam segelte auf der Schlei und in der Ostsee, bis der Eigner das Boot schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat. Nun liegt Sam
am Möhnesee und wir lernen segeln, kranen, polieren, Mastlegen und so weiter und so fort.
Ein Motor musste her, wir haben den E-Propulsion E-Motor mit 1 KW, der Sam mit guten 2 Knoten bei Flaute über den See schiebt. Da die Möhnetalsperre Trinkwasser speichert, sind nur E-Motoren erlaubt
Sam hat die Selbstwendefock, zwei neuwertige Genuas sowie einen Spinnaker neben dem Großsegel. Es sind viele Kleinigkeiten noch zu machen,
angefangen bei der AAA Batterie der Borduhr bis hin zur noch rätselhaften Elektrik; nichts, was man nicht hinbekommt, nichts Großes dabei und das gehört dazu :-)
Aktuell bekommt Sam ein Maindrop System und ein neues Unterwasserschiff und vielleicht gibt es zu Weihnachten die Clipper Windfahne; mal schauen.
Innen ist Sam trocken, schimmelfrei und seinem Alter entsprechend in sehr gutem Zustand, die Polster sind sauber, neue Gardinen sind in Arbeit und wir entdecken allerlei Zubehör, das auf der Ostsee Sinn macht, auf einer Talsperre weniger, vom Pinnenpilot über ein Garmin GPS Gerät (AH72), bis hin zu Lifebelts, Rauchfackeln, etc.
Das original Dehler Geschirr ist auch noch in der Schiebepantry sowie der Spirituskocher.
Wer am Möhnesee vorbeikommt, darf gerne mal reinschauen, ein Stegbier ist immer drin .
|
|
|
|